Die Kreisstadt Sigmaringen als Sitz unserer Sektion liegt direkt am Eingang in den Naturpark Oberes Donautal. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Sigmaringen, welches mit seinem heutigem Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichem Residenzschloss zeigt. Sehenswert sind die fürstlichen Sammlungen, darunter eine der größten privaten Waffensammlungen Europas, kostbare Gobelins und zahlreiche Jagdtrophäen sowie eine Sammlung von Kunstgemälden aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Die Sektion Sigmaringen wurde bereits im Jahre 1926 gegründet und aufgrund der zentralen Lage zum Naturpark kann man viele Sektionsmitglieder auch als Erstbegeher von Kletterrouten an den Felsen im oberen Donautal finden.
Seit 1991 ist das Klettern im oberen Donautal durch eine Verordnung des Landratsamtes Sigmaringen erheblich eingegrenzt worden. In den sogenannten Kernzonen ist das Klettern daher ganz untersagt. Die aktuelle Liste der gesperrten bzw. der freigegebenen Kletterrouten ist im Internet unter www.alpenverein-bw.de/Klettern zu finden.
Der Naturpark Oberes Donautal wird seit 1998 vom Naturparkzentrum, das im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Beuron eingerichtet ist, betreut. |